Interim Management
Mit Kompetenz
und Erfahrung

CTO – Motivator für Wandel

Wann ist eine interimistische Begleitung durch DTE Consult sinnvoll? Wie profitieren Sie und Ihr Unternehmen davon? Und wie realisieren wir die Transformation Ihres Unternehmens gemeinsam mit Ihnen?

  • dte-consult__4752

    DTE Consult begleitet Sie interimistisch

    • Neuausrichtung eines einzelnen Geschäftsfelds inkl. Implementierung eines Maßnahmenprogramms im Rahmen einer Umsetzungsorganisation
    • Ausrichtung des gesamten Unternehmens an veränderte oder sich verändernde externe und/oder interne Faktoren
    • Etablierung eines permanenten PMO für eine zukunftsorientierte, agile und transformative Ausrichtung
    • Operative Unterstützung, z. B. als Unterstützung bei Ihrem Antritt als neuer Geschäftsführer, um strategische Maßnahmen sofort umzusetzen
  • dte-consult__4813-2

    Ihre Vorteile einer interimistischen Begleitung

    • Externe Verstärkung auf Zeit, unabhängig von bestehender Unternehmenspolitik
    • Enge Zusammenarbeit mit Management ab Tag 1
    • Operative Schlagkraft durch unsere breite Umsetzungskompetenz
    • Erfahrung in Transformationsprozessen, Herleitung und Priorisierung von Handlungsoptionen sowie Aufbau einer schlagkräftigen Umsetzungsorganisation
    • Maximale Flexibilität nach erfolgreicher Transformation: Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir, ob und wie die Transformation weiterentwickelt werden soll

Unsere Vorgehensweise

01

Handlungsoptionen entwickeln

Der Einsatz des CTO als Treiber eines erfolgreichen Veränderungsprozesses ist unabdingbar. Er motiviert Ihre Mitarbeiter mit Erfahrung und Charisma zum Wandel. Denn eine erfolgreiche Transformation setzt den verinnerlichten Willen Ihrer Organisation voraus, sich permanent weiterentwickeln zu wollen.

02

Aktivitätenplan der Einzelmaßnahmen erstellen

Die einzelnen Maßnahmen umsetzbar zu machen ist der Kern unserer Arbeit. Das bedeutet, dass wir die Maßnahmenpakete auf Einzelmaßnahmen herunterbrechen und die zu erzielende Effekthöhe sowie den Aktivitäten-Plan für jede Maßnahme herleiten. Zusätzlich wird ein Regelwerk implementiert und kommuniziert, das die Umsetzung lenkbar macht.

03

Verantwortlichkeiten definieren

Im Rahmen einer Umsetzungsorganisation werden alle Verantwortlichkeiten klar definiert: In der Regel wird hier gemeinsam mit dem CTO und der Geschäftsführung ein Lenkungsausschuss eingerichtet. Die Verantwortlichen für die Maßnahmen bzw. Maßnahmenpakete berichten an die Projektleiter und diese an den Leiter PMO, der wiederum den Lenkungsausschuss informiert hält.

04

Kickoff und Start der Transformation

Danach startet die Umsetzung der Transformation in Ihrem Unternehmen mit einem Kickoff und klar kommuniziert. Der CTO begleitet alle Beteiligten als Coach und Treiber der Transformation. Er informiert den Lenkungsausschuss kontinuierlich und unterstützt ihn dabei, Hindernisse möglichst schnell und reibungslos aus dem Weg zu räumen, bis die Transformationsziele erreicht sind.

Expertise

Transformation heißt, aktiv Zukunft gestalten. Und das können wir.

    • Branche:
    • Mitarbeiter: 500
    • Umsatz: € 150 Mio.
    • Gesellschaften: 11

    Ergebnisse

    • Erstellung eines nachhaltigen und belastbaren Sanierungskonzeptes (IDW S6) zur S...
    • Unterstützung und Moderation des Refinanzierungsprozesses.
    • Abschluss einer Restrukturierungsvereinbarung, die die nachhaltige Sanierung des...
  • Ergebnisse

    • Ausbildung eines internen Managers zur nachhaltigen Fortführung des zuvor einge...
    • Transparente Reportingstrukturen für langfristige Planungssicherheit und maxima...
    • Umsetzung von Transformationsmaßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerun...
    • Branche:
    • Mitarbeiter: > 10.000
    • Umsatz: € 1 Mrd.
    • Gesellschaften: > 50

    Ergebnisse

    • Berechnung der Deckungsbeiträge eines Kraftwerks.
    • Strategische Szenario-Modellierung des Kraftwerks.
    • Gutachterliche Unterstützung im Rechtsstreit.
    • Branche:
    • Mitarbeiter: 500
    • Umsatz: € 400 Mio.
    • Gesellschaften: 15

    Ergebnisse

    • Red Flag Report zur schnellen Übersicht.
    • Due Diligence zur informierten Kaufpreisfindung.
    • Ermittlung Finanzierungsbedarf und wirtschaftliche Einschätzung insolvenzrechtl...
    • Branche:
    • Mitarbeiter: 2.200
    • Umsatz: € 900 Mio
    • Gesellschaften: 150

    Ergebnisse

    • Erstellung eines Sanierungsgutachtens als Verhandlungsgrundlage mit Banken.
    • Plausibilisierung des Optimierungsprogrammes der Gruppe über € 25 Mio. Einspa...
    • Refinanzierung der Gruppe um € 55,0 Mio.
    • Branche:
    • Mitarbeiter: 180
    • Umsatz: € 30 Mio.
    • Gesellschaften: 1

    Ergebnisse

    • Schnelle Ergebnisdiskussion zur Erarbeitung zielführender Finanzierungsoptionen...
    • IBR mit plausibilisiertem Maßnahmenprogramm und integrierter Mittelfristplanung...
    • Darstellung klarer Finanzierungsoptionen.
  • Ergebnisse

    • Erarbeitung von Maßnahmen zur wirtschaftlichen Gesundung des Unternehmens.
    • Sicherstellen der Brückenfinanzierung.
    • Unterstützung der Geschäftsleitung bei der Sanierung des Unternehmens.
    • Branche:
    • Mitarbeiter: 26
    • Umsatz: € 5 Mio.
    • Gesellschaften: 1

    Ergebnisse

    • Identifikation einer Liquiditätslücke und Ableitung von finanzwirtschaftlichen...
    • Unterstützung der Geschäftsführung in der Entwicklung einer kurzfristigen Str...
    • Verbesserung der Stakeholderkommunikation.
    • Branche:
    • Mitarbeiter: 8.000
    • Umsatz: € 800 Mio.
    • Gesellschaften: 50

    Ergebnisse

    • Erhalt des operativen Geschäfts mittels neuer Gesellschafter.
    • Transparenz in Unternehmensplanung und Liquiditätsentwicklung.
    • Stabilisierung der Unternehmensgruppe.
Alle Referenzen im Überblick